Finanzanalyse verstehen – ohne Vorkenntnisse

Viele schauen sich Bilanzen an und verstehen nur Bahnhof. Unsere Lernprogramme ändern das. Wir bringen dir bei, wie man Unternehmenskennzahlen vergleicht und was sie wirklich bedeuten. Kein Fachchinesisch, sondern praxisnahe Einblicke, die du sofort anwenden kannst.

Tjark Lindemann, Finanzanalyst und Mentor

Tjark Lindemann

Finanzanalyst

Hat 12 Jahre in Mittelstandsunternehmen gearbeitet und kennt die Zahlen von der anderen Seite. Zeigt dir, worauf Analysten wirklich achten.

Ylva Bergström, Datenvisualisierung und Unternehmensvergleiche

Ylva Bergström

Datenvisualisierung

Bringt Struktur in komplexe Zahlenreihen. Ihre Methode macht Unternehmensvergleiche nachvollziehbar – auch für Quereinsteiger.

Aneta Kovač, Spezialistin für Branchenanalyse

Aneta Kovač

Branchenanalyse

Erklärt, warum dieselbe Kennzahl in verschiedenen Branchen völlig unterschiedlich bewertet wird. Kontext ist alles.

Was du tatsächlich lernst

  • Bilanzen und GuV-Rechnungen lesen – ohne Buchhalter-Deutsch
  • Kennzahlen wie EBITDA oder Eigenkapitalquote richtig einordnen
  • Unternehmen derselben Branche sinnvoll vergleichen
  • Typische Fallen in Geschäftsberichten erkennen
  • Datenvisualisierung nutzen, um Muster zu entdecken
Jetzt anfragen

Termine und Formate für 2025

September 2025

Intensivkurs Grundlagen

Sechs Wochen, zweimal pro Woche je drei Stunden. Online oder in Hamburg. Ideal für alle, die von null anfangen und schnell Fortschritte machen wollen.

  • Interaktive Fallstudien
  • Live-Analysen echter Geschäftsberichte
  • Gruppendiskussionen und Peer-Feedback
Oktober 2025

Wochenend-Workshop

Zwei Tage kompakt: Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Perfekt für Berufstätige, die sich schnell in ein Thema einarbeiten möchten.

November 2025

Abendkurs für Fortgeschrittene

Acht Termine à zwei Stunden, immer donnerstags. Für alle, die bereits Grundkenntnisse haben und tiefer in Branchenvergleiche und komplexe Kennzahlen eintauchen wollen.

  • Schwerpunkt: Cashflow-Analyse
  • Vergleichsmethoden nach Branchen
  • Interpretation von Prognosen
Januar 2026

Individuelles Mentoring

Vier Einzelsitzungen à 90 Minuten. Du bringst deine eigenen Fragen oder Unternehmensbeispiele mit, und wir arbeiten gezielt daran.