Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei lunyveraqos nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf lunyveraqos.com einsetzen und was das für Sie bedeutet. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier alle Details zu den verschiedenen Arten von Technologien, die wir verwenden, und wie Sie Ihre Einstellungen selbst verwalten können.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Manche sind nur für eine Sitzung da, andere bleiben länger.
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichermöglichkeiten. Die funktionieren ähnlich – sie sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform nutzen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Unternehmensvergleiche durchführen oder wichtige Funktionen nutzen. Sie lassen sich nicht deaktivieren, weil die Seite sonst nicht läuft.
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihr Erlebnis auf unserer Seite. Sie merken sich Ihre Spracheinstellungen, bevorzugte Darstellungsoptionen oder welche Vergleiche Sie zuletzt angeschaut haben. Wenn Sie diese ablehnen, funktioniert die Seite zwar noch, aber manche Features werden eingeschränkter sein.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, die Website stetig zu verbessern. Die Informationen werden anonymisiert erfasst – wir wissen nicht, wer Sie persönlich sind.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Wenn Sie auf lunyveraqos.com nach Finanzanalyse-Tools suchen, könnten Sie später passende Anzeigen auf anderen Seiten sehen. Sie können diese jederzeit ablehnen.
Wie verwenden wir diese Informationen konkret?
Personalisierung
Wir merken uns Ihre bevorzugten Analysekategorien und zeigen Ihnen relevantere Vergleiche basierend auf Ihren bisherigen Suchanfragen.
Sicherheit
Cookies helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Performance-Optimierung
Wir sehen, welche Funktionen langsam laden oder Probleme verursachen, und können gezielt daran arbeiten.
Inhaltsentwicklung
Durch das Verständnis, welche Vergleichstools am häufigsten genutzt werden, entwickeln wir die richtigen Features weiter.
Spezifische Verwendungszwecke
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle für Ihr Benutzerkonto
- Speicherung Ihrer ausgewählten Vergleichsparameter während der Sitzung
- Bereitstellung personalisierter Unternehmensempfehlungen basierend auf Ihrem Suchverhalten
- Erfassung aggregierter Statistiken über Seitenaufrufe und Nutzerinteraktionen
- A/B-Tests zur Optimierung von Benutzeroberflächen und Funktionsabläufen
- Erkennung und Verhinderung von Missbrauch unserer Dienste
- Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte basierend auf Ihren Interessen
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Manche existieren nur während Ihres Besuchs, andere bleiben länger auf Ihrem Gerät.
| Cookie-Kategorie | Typische Speicherdauer | Zweck der Speicherung |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Aufrechterhaltung Ihrer aktiven Sitzung und Navigation |
| Authentifizierungs-Cookies | 30 Tage | Damit Sie angemeldet bleiben und nicht bei jedem Besuch neu einloggen müssen |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Speicherung Ihrer persönlichen Einstellungen und Vorlieben |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Langfristige Trendanalyse und Verhaltensmuster zur Plattformverbesserung |
| Marketing-Cookies | 6-12 Monate | Ausrichtung relevanter Werbeinhalte basierend auf Ihren Interessen |
Sie können jederzeit alle Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Beachten Sie aber, dass dadurch auch Ihre gespeicherten Präferenzen verloren gehen und Sie sich möglicherweise erneut anmelden müssen.
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben die volle Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten Browser erlauben Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder nur bestimmte zuzulassen.
Wenn Sie Cookies komplett deaktivieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Sie könnten sich nicht anmelden oder Ihre gespeicherten Vergleiche wären nicht mehr verfügbar.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienstleister Cookies auf unserer Website – zum Beispiel Analyse-Tools oder Werbenetzwerke. Diese haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, über die Sie sich direkt bei den jeweiligen Anbietern informieren sollten.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls die europäischen Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem haben wir keine direkte Kontrolle über deren Cookie-Praktiken.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder geänderte rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, wenn Sie bei uns registriert sind. Ansonsten empfehlen wir, diese Seite ab und zu zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookie-Praktiken?
Wenn Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Privatsphäre haben, kontaktieren Sie uns gerne.